die optimatoren



Die Enigma



Geschichte der Enigma vor dem 2. Weltkrieg

Die Enigma wurde 1919 von dem Niederländer Hugo Alexander Koch als 'Geheimschreibermaschine' patentiert. Der Name 'Enigma' kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie 'Rätsel'. Dieser etwas mysteriös klingende Name wurde gewählt, da die Enigma eigentlich kommerziell vermarktet werden sollte. Ab 1923 wurde die Enigma von Arthur Scherbius gebaut und zum Preis von 600 Reichsmark verkauft. Zu dieser Zeit besaß die Ma-schine 4 noch Rotoren (siehe folgenden Abschnitt). Trotz intensiver Werbung und Empfeh-lungen durch das Institut für Kriminologie Wien verkaufte sich die 20 bis 30kg schwere Ma-schine nur selten. 1926 wurde die Enigma von Willi Korn weiterentwickelt und wurde damit doch noch erfolgreich ab 1926 an die deutsche Marine, ab 1928 an die deutsche Armee und ab 1935 auch an die deutsche Luftwaffe in großen Stückzahlen und verschiedenen Versionen abgesetzt.


Bearbeitet April 2001 von Sascha Atrops
(c) 2001 die.optimatoren